Mit der kostenlosen iOS-App Dropbox iPhone können Anwender von überall aus auf ihre Daten zugreifen, die sie beim Internet-Dienstleister Dropbox hinterlegt haben. Einzige Voraussetzung ist, neben der App und dem Apple iPhone, eine Internetverbindung.
Entstanden ist Dropbox iPhone beziehungsweise der in San Francisco ansässige Internet-Dienst Dropbox aus einem ganz alltäglichen Problem heraus. Viele, die mit dem Internet arbeiten, kennen das: Manchmal sind die Datei-Anhänge bei E-Mails einfach zu groß und können deshalb bei vielen kostenlosen E-Mail-Anbietern nicht verschickt werden. Die Alternative, nämlich die Datei oder Dateien per USB-Stick weiter zu geben, war in diesen Fällen oft die einzige und leider auch sehr umständliche Lösung für dieses Problem. Mittlerweile gibt es etliche kostenlose Programme rund ums Thema Filesharing zum Herunterladen, doch Dropbox gehört sicherlich zu den Ausgereiftesten.
Vor demselben Problem wie viele andere Internet-Nutzer standen auch die Studenten Drew Houston und Arash Ferdowsi. Sie verschickten größere Dateien aber nicht per USB-Stick oder Festplatte statt per E-Mail, sondern entwickelten letztendlich Dropbox, einen Internet-Dienst, bei dem Nutzer Daten, egal welcher Art, in der Cloud speichern können. Was für die meisten Nutzer im ersten Moment nicht erkennbar ist: Dropbox nutzt für das Filehosting die Massenspeicher von Amazon.
Auf die in der Cloud gespeicherten Daten können Nutzer dann mithilfe von Dropbox iPhone von überall aus zugreifen sowie Dateien vom iPhone direkt in der Cloud speichern. Zwei Gigabyte kostenlosen Speicher schenkt der Anbieter seinen Kunden. Doch mit der iOS-App und Dropbox kann man die Daten nicht nur für sich selbst speichern und dann mobil unterwegs darauf zugreifen und abrufen. Man kann damit Fotos, Dokumente, Videos und andere Dateien auch anderen Nutzern im Handumdrehen zur Verfügung stellen, sodass praktisch keine USB-Sticks mehr verschickt werden müssen.
Gegründet wurde das Unternehmen Dropbox erst vor wenigen Jahren, und zwar 2007. Während der ersten Zeit wurde der Dienst von Y Combinator, einem US-amerikanisches Gründerzentrum mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, unterstützt. Die erste stabile Version 1.0 wurde Ende des Jahres 2010 veröffentlicht. Mittlerweile gibt es den Dienst für Windows, Linux und OS X.
Nützliches Tool für Web Worker Selten ist Internet-Technik so nützlich wie hier. Mit dem Dienst Dropbox gehören ärgerliche E-Mails, die nicht verschickt oder gelesen werden können, weil die Dateien im Anhang zu groß sind, endlich der Vergangenheit an. Größere Präsentationen, Video- oder Fotosammlungen müssen auch nicht mehr zeitaufwendig über Festplatten oder USB-Sticks transportiert werden. Es genügt, die Daten in die Dropbox-Cloud zu laden. Anschließend kann man die Links zu den Dateien selbst freigeben für ausgewählte Nutzer. Die in der Cloud gespeicherten Dateien kann man von überall aus ansehen und gegebenenfalls bearbeiten – mithilfe der iOS-App Dropbox für iPhone auch auf dem Smartphone.
Pro
Contra
Dropbox für iPad
Mit Dropbox iPhone Daten in der Cloud speichern
Dropbox
Mit Dropbox iPhone Daten in der Cloud speichern
ownCloud
Mit Dropbox iPhone Daten in der Cloud speichern
Nero BackItUp Pro
Mit Dropbox iPhone Daten in der Cloud speichern
SWX-Onlinebackup
Mit Dropbox iPhone Daten in der Cloud speichern
nero BackItUp Free
Mit Dropbox iPhone Daten in der Cloud speichern
Easy2Sync für Dateien
Mit Dropbox iPhone Daten in der Cloud speichern
SyncBack Free
Mit Dropbox iPhone Daten in der Cloud speichern
Synchredible
Mit Dropbox iPhone Daten in der Cloud speichern
PowerFolder
Mit Dropbox iPhone Daten in der Cloud speichern
Ihre Bewertung
* Mit Klick auf "Download" akzeptieren Sie die EULA, Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Shareware.de. Der Download wird durch einen Download-Manager durchgeführt, welcher in keiner Beziehung zum Hersteller des Produktes steht. Das Produkt kann ebenfalls kostenfrei über die Herstellerwebsite installiert werden. Während des Installationsprozesses wird zu werbezwecken kostenlose Zusatzsoftware angeboten. Die Angebote sind abhängig vom Standort und der Konfiguration des User-PCs. Es besteht jederzeit die Möglichkeit die Produkte hinzu- oder abzuwählen. Weitere Informationen zu Zusatzprodukten und Deinstallationsanleitung.