Flightradar24 liefert nahezu in Echtzeit Daten zum Flugverkehr in Europa und weltweit. Die kostenlose Web App erfasst rund 70 Prozent aller europäischen Linienfluge und präsentiert auf Knopfdruck zahlreiche Detailinformationen zu ausgewählten Flügen.
Der Flightradar24 Download verwandelt das Browser-Fenster in eine Art Radarschirm. Anhand von GPS- und Navigationsdaten, die von jedem Flugzeug mit einem sogenannten ADS-B als Funksignal abgestrahlt werden, ortet die Web App einzelne Maschinen auf einer Google Maps Karte. So kann man beispielsweise auf einfache Weise beobachten, wo sich Freunde oder Verwandte gerade auf ihrem Weg zum Urlaubsziel befinden.
Mit einem Mausklick auf einzelne Fliegersymbole erhält man Detaildaten zum aktuellen Flug wie Angaben zum Flugzeugtyp, den Namen der Fluggesellschaft, die Reiseroute sowie die Reisegeschwindigkeit. Ein Hingucker in der App: Wer will, kann sich die aktuelle Sicht aus dem Cockpit im Browser anzeigen lassen. In den Einstellungen bestimmt man außerdem, ob der Helfer zusätzlich die aktuellen Wetterverhältnisse sowie das Wolkenaufkommen in der Map von Flightradar24 einblendet.
Der Webdienst zur Echtzeit-Positionsdarstellung von Flugzeugen nutzt ein sogenanntes "Radarspotting", um die von ADS-B-Transpondern ausgestrahlten Daten von rund 500 am Boden befindlichen Empfängern aufzufangen und in das eigene Netzwerk zu übertragen. Nahezu alle modernen Verkehrsflugzeuge sind mit solchen Transpondern versehen und übermitteln entsprechende Positionsdaten. Sie werden von dem Web-Dienst mit weiteren Infos zu Flugzeugtyp und Strecke korreliert und auf einer grafischen Karte in einer schicken Cockpit View veranschaulicht. Abgedeckt werden davon rund 90 Prozent des europäischen Luftraums.
Der verwendeten Karte liegt der Kartendienst Google Maps zugrunde. Dabei kann der Anwender zwischen einer Welt-Ansicht und der Vogelperspektive einzelner Städte fast stufenlos zoomen. Die Flüge werden, abhängig vom im jeweiligen Gebiet verfügbaren Transponder, in Echtzeit oder mit einer Verzögerung von maximal fünf Minuten angezeigt. Die kleinen Verzögerungen treten vor allem im US-amerikanischen und kanadischen Luftraum aufgrund von Vorschriften der FAA auf.
Einzelne Flugzeuge und Flughäfen lassen sich über die Suchfunktion aufstöbern und nach Zielflughafen, Flugnummer oder Flugzeugtyp filtern. Auch bei der Wetter- und Temperaturanzeige gibt es interessante Einstellungsmöglichkeiten. Die Maßeinheiten lassen sich hier frei wählen und beispielsweise die Höhe von Feet auf Meter oder die Geschwindigkeit von Knots auf Km/h umschalten.
Ein Muss für alle luftfahrtbegeisterten Menschen Mit dem Flightradar24 Download ist man immer up-to-date in Sachen Flugverkehr. Der Onlinedienst präsentiert auf einer Karte alle Flugzeuge, die gerade unterwegs sind. So sieht man auf einem Blick, ob viele Flugzeuge über Frankfurt am Main schwirren, oder ob durch Flugstreiks viele Linienflüge eher am Boden bleiben. Für Smartphones mit iOS, Android und Windows Phone sowie Windows 8 gibt es angepasste Apps, die im Gegensatz zur Web App allerdings kostenpflichtig sind.
Pro
Contra
Kerbal Space Program
Live-Daten aus dem internationalen Luftverkehr
Flight Assistant
Live-Daten aus dem internationalen Luftverkehr
FlightGear
Live-Daten aus dem internationalen Luftverkehr
OpenRocket
Live-Daten aus dem internationalen Luftverkehr
Microsoft Flight
Live-Daten aus dem internationalen Luftverkehr
World of Warplanes
Live-Daten aus dem internationalen Luftverkehr
Heroes in the Sky
Live-Daten aus dem internationalen Luftverkehr
X-Plane
Live-Daten aus dem internationalen Luftverkehr
Streikradar.de
Live-Daten aus dem internationalen Luftverkehr
Fzz-Autopilot
Live-Daten aus dem internationalen Luftverkehr
Ihre Bewertung
* Mit Klick auf "Download" akzeptieren Sie die EULA, Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Shareware.de. Der Download wird durch einen Download-Manager durchgeführt, welcher in keiner Beziehung zum Hersteller des Produktes steht. Das Produkt kann ebenfalls kostenfrei über die Herstellerwebsite installiert werden. Während des Installationsprozesses wird zu werbezwecken kostenlose Zusatzsoftware angeboten. Die Angebote sind abhängig vom Standort und der Konfiguration des User-PCs. Es besteht jederzeit die Möglichkeit die Produkte hinzu- oder abzuwählen. Weitere Informationen zu Zusatzprodukten und Deinstallationsanleitung.