Trotzdem sich die Entwickler um eine benutzerfreundliche Bedienung bemüht haben: Ein so umfangreiches Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP ist ohne Anleitung vermutlich nicht mal halb so effizient zu bedienen, wie mit Anleitung, besonders für Einsteiger im Sachen Bildbearbeitung. Deshalb steht alles, was man über das kostenlose, pixelbasierte Bildbearbeitungsprogramm wissen muss, im ebenfalls kostenlosen und gut strukturierten GIMP Handbuch.
Es gibt sie dutzendfach: kostenlose Download-Programme zur Bildbearbeitung. Eines der Besten und Umfangreichsten in dieser Sparte ist neben der kostenpflichtigen Software Photoshop das kostenlose und freie Bildbearbeitungsprogramm GIMP. Seit der ersten veröffentlichten Testversion im Jahr 1995 wurde das Programm ununterbrochen weiterentwickelt und steht dem Kauf-Programm von Adobe schon seit Langem in nichts mehr nach, weder im Funktionsumfang noch in der benutzerfreundlichen Bedienung.
Dennoch: Ohne Hintergrundwissen in Sachen Bildbearbeitungsprogramme ist auch GIMP nicht ohne Weiteres zu bedienen. Das kostenlose GIMP Handbuch der Free Software Foundation gibt dem Anwender deshalb alles Notwendige mit auf den Weg, was er für die intensive und professionelle Bearbeitung von Bildern benötigt.
Aufgebaut ist das Handbuch in drei Bereiche beziehungsweise Teile mit jeweils bis zu 16 Kapiteln. Im ersten Teil (Lernen Sie GIMP kennen!) wird das Bildbearbeitungsprogramm, das erstmals von Peter Mattis entwickelt wurde, vorgestellt, seine Geschichte, das GIMP-Team. Im zweiten Teil (Vom Einsteiger zum GIMP-Profi) werden sowohl die Basis-Funktionen als auch fortgeschrittene Features und Profi-Kniffe vorgestellt. Angefangen von einer Anleitung, wie man ein Bild in das Programm hineinbekommt oder wie man Bilder für das Web aufbereitet, über das Erstellen einer Schnellmaske bis hin zur Installationsanleitung für GIMP-Plug-ins, die das ohnehin schon sehr umfangreiche Programm funktional erweitern.
Im dritten Teil des GIMP Handbuchs werden sämtliche Werkzeuge des Bildprogramms besprochen, beispielsweise der Zauberstab, der Radierer, Pinsel, Sprühpistole, Tinte und viele mehr. Unterteilt ist die GIMP-Funktionsreferenz in verschiedene Oberkategorien wie Auswahlwerkzeuge, Malwerkzeuge, Tranformationswerkzeuge und Farbwerkzeuge. Anleitungen für Animationen und Filter-Effekte finden sich ebenfalls in diesem Teil. Abgeschlossen wird das GIMP Handbuch schließlich mit einer Tasten- und Mausreferenz sowie einem Glossar.
Damit wird jeder zum Bildbearbeitungs-Profi Egal ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Profi – im GIMP Handbuch findet dank der benutzerfreundlichen Gliederung jeder schnell die Hintergrundinformationen, Anleitungen und Tipps, die er benötigt. Die Texte in deutscher Sprache sind verständlich formuliert und werden durch zahlreiche Abbildungen ergänzt.
Pro
Contra
GIMP
Das ultimative GIMP Handbuch für Einsteiger...
RealWorld Paint
Das ultimative GIMP Handbuch für Einsteiger...
Adobe Creative Suite CS2
Das ultimative GIMP Handbuch für Einsteiger...
PicEdit
Das ultimative GIMP Handbuch für Einsteiger...
Artweaver Free
Das ultimative GIMP Handbuch für Einsteiger...
Zoner Photo Studio Free
Das ultimative GIMP Handbuch für Einsteiger...
Photomania DX
Das ultimative GIMP Handbuch für Einsteiger...
Tux Paint
Das ultimative GIMP Handbuch für Einsteiger...
AdaptableGIMP
Das ultimative GIMP Handbuch für Einsteiger...
PhotoPlus
Das ultimative GIMP Handbuch für Einsteiger...
Ihre Bewertung
* Mit Klick auf "Download" akzeptieren Sie die EULA, Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Shareware.de. Der Download wird durch einen Download-Manager durchgeführt, welcher in keiner Beziehung zum Hersteller des Produktes steht. Das Produkt kann ebenfalls kostenfrei über die Herstellerwebsite installiert werden. Während des Installationsprozesses wird zu werbezwecken kostenlose Zusatzsoftware angeboten. Die Angebote sind abhängig vom Standort und der Konfiguration des User-PCs. Es besteht jederzeit die Möglichkeit die Produkte hinzu- oder abzuwählen. Weitere Informationen zu Zusatzprodukten und Deinstallationsanleitung.