ImageCopy kommt als so genannte Imagedatei auf den Rechner. Brennt man diese auf Rohlinge, entsteht eine bootfähige CD, die eine Shareware zum Spiegeln kompletter Festplatten enthält. Legt man diese beim Hochfahren des Rechners in das CD-Laufwerk ein, startet ImageCopy und macht sich beim Anlegen von Backups nützlich. Unter anderem kopiert man Festplatten Eins zu Eins. Das heisst, dass ein Spiegel der eigenen Windows-Installation entsteht. Im Falle eines Datencrash stellt man so mithilfe des Backup-Tools sein System ohne großen Aufwand wieder her. ImageCopy greift nicht nur auf interne Festplatten zu, sondern unterstützt auch Datenträger mit USB-, SCSI- oder Firewire-Anschluss. Zusätzlich zu seinen Backup-Funktionen verändert die Shareware auch die Größe von FAT-Partitionen.
Pro
Contra
RestoreIT
Kopiert komplette Festplatten und stellt...
Comodo Backup
Kopiert komplette Festplatten und stellt...
EaseUS Todo Backup Home
Kopiert komplette Festplatten und stellt...
Paragon System Backup
Kopiert komplette Festplatten und stellt...
FlexibleSoft Quick Backup
Kopiert komplette Festplatten und stellt...
Safari Backup
Kopiert komplette Festplatten und stellt...
Image for Windows
Kopiert komplette Festplatten und stellt...
DiskTool
Kopiert komplette Festplatten und stellt...
Mega-Backup
Kopiert komplette Festplatten und stellt...
File Backup Watcher Profession...
Kopiert komplette Festplatten und stellt...
Ihre Bewertung
* Mit Klick auf "Download" akzeptieren Sie die EULA, Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Shareware.de. Der Download wird durch einen Download-Manager durchgeführt, welcher in keiner Beziehung zum Hersteller des Produktes steht. Das Produkt kann ebenfalls kostenfrei über die Herstellerwebsite installiert werden. Während des Installationsprozesses wird zu werbezwecken kostenlose Zusatzsoftware angeboten. Die Angebote sind abhängig vom Standort und der Konfiguration des User-PCs. Es besteht jederzeit die Möglichkeit die Produkte hinzu- oder abzuwählen. Weitere Informationen zu Zusatzprodukten und Deinstallationsanleitung.