Das Kerbal Space Program macht den Kindheitstraum vom persönlichen Weltraumprogramm am PC zumindest virtuell zur Realität. Mit dem kostenlosen Raketensimulator können Möchtegern-Astronauten ihre eigenen Raketen bauen und ins All schicken. Der Spieler übernimmt das Kommando im Kerbal Space Center und kümmert sich in Alleinregie um die Planung der Weltraummissionen, das Raketendesign und die Steuerung der Raketen.
Kerbal Space Program treibt die Simulation der Wirklichkeit nicht auf die Spitze. Nach dem Baukastensystem bastelt man aus Antriebsstufen mit Fest- oder Flüssigtreibstoff, abtrennbaren Boostern und anderen Bauteilen eigene Raketen inklusive Astronauten-Kapsel. Steht die Rakete erst mal auf der Abschussrampe, muss man das Fluggerät auch erfolgreich ins All bringen. Nur wer unter anderem die Zündreihenfolge und die Verteilung der Triebwerke richtig wählt, schafft den Sprung in die Schwerelosigkeit.
Aus diversen Einzelteilen wie Kommandokapseln, Triebwerken, Steuerhilfen und Landebeinen fertigt der virtuelle Austronaut seine Raketenkonstruktionen oder Flugzeuge an. Die große Auswahl an Bauteilen ermöglicht die unterschiedlichsten Missionen, von der Mondlandung bis zum Aufbau von Raumstationen. Zunächst wählt der Spieler sein konkretes Ziel aus, beispielsweise die Landung auf einem bestimmten Planeten mit anschließender Rückkehr. Danach versucht er, eine geeignete Konstruktion zu finden und bestimmt die passende Flugroute für sein Flugobjekt. Mehrere Missionen lassen sich auch gleichzeitig betreiben.
Aller Anfang ist schwer. Nach dem Kerbal Space Program Download und der Installation stehen zu Beginn des Spieles nur einfache Raumschiff-Komponenten zur Verfügung. Diverse wissenschaftliche Experimente sorgen dafür, dass nach und nach ein Technologiebaum neue Komponenten bereit stellt. Der Spieler kann im Kerbal Space Program auch Asteroiden entdecken, erkunden und ablenken, um seine Missionen erfolgreich zu gestalten. Hier gibt es sogar eine Kooperation mit der amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA.
Wie im richtigen Leben stehen keine unbegrenzten Geldmittel bereit. Der Spieler muss daher auch wirtschaftlich agieren und darauf achten, wie viel Bares die einzelnen Teile kosten. Er kann Aufträge ganz nach Belieben annehmen und erhält bei einer erfolgreichen Erfüllung neue Mittel. Bei Fehlschlägen leidet jedoch umgekehrt das Ansehen und der Weltraum-Etat.
Als Zentralgestirn des Systems fungiert "The Sun", auch "Kerbol" genannt. Diese Sonne wird von diversen fiktiven Himmelskörpern und Monden umkreist, die unter anderem die Bezeichnungen Moho, Eve, Gilly, Kerbin und Mun tragen. Es handelt sich um eine Nachbildung unseres Sonnensystems. Kerbin beschreibt beispielsweise die Erde und Mun den Erdmond, Duna den Mars und Jool den Jupiter.
Fehler beim Start oder Fehlkonstruktionen im Raketendesign führen unweigerlich zur Zerstörung der Rakete und den digitalen Tod der Pixelbesatzung. Wer hingegen in den Weltraum vordringt, wird mit einem Orbitflug rund um den blauen Planeten belohnt. Zum Schluss muss man die Raumfahrer per Wiedereintritt in die Atmosphäre heil auf die Erdoberfläche zurückbringen, um die Mission erfolgreich abzuschließen. Weltraumsimulator sorgt für einen anspruchsvollen Spielspaß Der Kerbal Space Program Download bietet einen interessanten Mix aus Simulation und Action. Statt mit übertriebenem Realismus punktet der Weltraumsimulator mit witzigen Animationen und vielfältigen Raketenbauoptionen und sorgt für einen lang anhaltenden und anspruchsvollen Spielspaß.
Pro
Contra
World of Warplanes
Raketenbau für das eigene Raumfahrtprogramm
Heroes in the Sky
Raketenbau für das eigene Raumfahrtprogramm
War Thunder
Raketenbau für das eigene Raumfahrtprogramm
FlightGear
Raketenbau für das eigene Raumfahrtprogramm
Flight Assistant
Raketenbau für das eigene Raumfahrtprogramm
Oolite
Raketenbau für das eigene Raumfahrtprogramm
Microsoft Flight
Raketenbau für das eigene Raumfahrtprogramm
Moonbase Alpha
Raketenbau für das eigene Raumfahrtprogramm
GazerStar - The Beginning
Raketenbau für das eigene Raumfahrtprogramm
Space Combat
Raketenbau für das eigene Raumfahrtprogramm
Ihre Bewertung
* Mit Klick auf "Download" akzeptieren Sie die EULA, Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Shareware.de. Der Download wird durch einen Download-Manager durchgeführt, welcher in keiner Beziehung zum Hersteller des Produktes steht. Das Produkt kann ebenfalls kostenfrei über die Herstellerwebsite installiert werden. Während des Installationsprozesses wird zu werbezwecken kostenlose Zusatzsoftware angeboten. Die Angebote sind abhängig vom Standort und der Konfiguration des User-PCs. Es besteht jederzeit die Möglichkeit die Produkte hinzu- oder abzuwählen. Weitere Informationen zu Zusatzprodukten und Deinstallationsanleitung.