RogueKiller scannt den Rechner nach potentiell gefährlichen Prozessen und macht mit diesen kurzen solchen. Das kleine Gratistool erkennt auf diese Weise Schädlinge, die durch das Netz installierter Virenscanner geschlüpft sind.
Den Scan des Systems startet RogueKiller direkt nach dem Programmstart und ohne weiteres Zutun des Users. Nach Abschluss dieses Vorgangs listet die Freeware dann seine Funde auf, wobei nicht nur definitiv bedrohliche Prozesse, sondern auch leicht anrüchige angezeigt werden. Es gilt also, beim anschließenden Beenden der Prozesse ein wenig Vorsicht walten zu lassen. Die Funktionen des RogueKiller sind hiermit aber noch nicht erschöpft. Per Mausklick versetzt man die Hosts-Datei des Systems wieder in die Werkseinstellungen zurück oder löscht eventuell eingerichtete Proxy-Server. Auch DNS-Konfigurationen entfernt der Anwender mit nur einem Klick.
Die aktuelle Version von RogueKiller bietet eine benutzerfreundlichere Oberfläche, um das System noch etwas komfortabler von bösartigen und gefährlichen Prozessen zu säubern. Etwas mehr Informationsgehalt zu den Fundstücken wäre allerdings wünschenswert, um noch besser beurteilen zu können, welche Prozesse als schädlich eingestuft und somit beendet werden sollten.
Pro
Contra
HijackThis
Scanner prüft den PC auf gefährliche Prozesse
McAfee Labs Stinger
Scanner prüft den PC auf gefährliche Prozesse
avast Free Antivirus
Scanner prüft den PC auf gefährliche Prozesse
IObit Malware Fighter Free
Scanner prüft den PC auf gefährliche Prozesse
Avira PC Cleaner
Scanner prüft den PC auf gefährliche Prozesse
Amiti Free Antivirus 1.0.205
Scanner prüft den PC auf gefährliche Prozesse
BitDefender Free Edition
Scanner prüft den PC auf gefährliche Prozesse
Malwarebytes Anti-Malware
Scanner prüft den PC auf gefährliche Prozesse
PC Tools AntiVirus
Scanner prüft den PC auf gefährliche Prozesse
HiJackFree
Scanner prüft den PC auf gefährliche Prozesse
Ihre Bewertung
* Mit Klick auf "Download" akzeptieren Sie die EULA, Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Shareware.de. Der Download wird durch einen Download-Manager durchgeführt, welcher in keiner Beziehung zum Hersteller des Produktes steht. Das Produkt kann ebenfalls kostenfrei über die Herstellerwebsite installiert werden. Während des Installationsprozesses wird zu werbezwecken kostenlose Zusatzsoftware angeboten. Die Angebote sind abhängig vom Standort und der Konfiguration des User-PCs. Es besteht jederzeit die Möglichkeit die Produkte hinzu- oder abzuwählen. Weitere Informationen zu Zusatzprodukten und Deinstallationsanleitung.